Anmelden
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Reinhard bei Kakamega Rain Forest
- Gerhard Dengler bei Eine Dienstreise
- dirrel bei Kyabgön Phakchok Rinpoche
- Frank bei Ein Ofen in Uganda
- manihila bei Ein Ofen in Uganda
Archive
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- November 2011
- Oktober 2011
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Frank
Ofenbauer-Meeting
Letzte Woche war Treffen der Ofenbauer. Es findet im letzter Zeit immer bei Gilbert dem Töpfer statt, der Lieferant der Einsätze für die Öfen ist. Wir haben die Gelgenheit genutzt, um die Ofenbauer mit unseren Plänen vertraut zu machen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ofenbauer-Meeting
Projektarbeit in Ol Pejeta
Seit knapp einer Woche sind wir wieder in Ol Pejeta und knien uns in die Arbeit fürs Projekt. Zusammen mit Bernard, unserem Koordinator, gehen wir die Abläufe durch, üben Eingaben in die Datenbank, die Verwaltung der Lagerhaltung und besprechen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Projektarbeit in Ol Pejeta
Naivasha – ein Ofen für die Schule
Wir hatten mit Jane und Dieter vereinbart, auf dem Rückweg vorbeizuschauen und den unvollendeten Ofen in der Schule von Kihoto fertig zu stellen. Heute ist es soweit. Drei große Eimer voll Lehm, der über Nacht eingeweicht wurde, werden in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Naivasha – ein Ofen für die Schule
Kisumu
Wieder sitze ich im Milimani Guesthouse in Nakuru unter einem Sonnenschirm im Garten und stelle mir den hinter den Bäumen verborgenen See vor – das hatten wir ja schon. Kisumu war sehr heiß. Man merkt den Höhenunterschied von etwa 500m … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kisumu
Lake Victoria
Unser „Urlaub“ in Kenia geht seinem Ende entgegen. Heute haben wir in Kisumu schon Rina getroffen, mit der wir ab morgen die Voraussetzungen für den eventuellen Ofenbau in der Umgebung erforschen werden. Darüber erfahrt ihr im nächsten Beitrag. Heute lest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Lake Victoria
Kakamega Rain Forest
Die Wenigsten wissen (ich bisher auch nicht), dass vor der Kolonialzeit große Teile Kenias von dichtem Regenwald bedeckt waren. Angeblich soll es hier sogar Gorillas gegeben haben. Dann aber kamen die Briten, die bekanntlich nachmittags Tee und keine Bananen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Rund um den Äquator
Ja, wir sind seit fast 2 Wochen in Kenia. Ja, wir haben immer noch nichts berichtet. Jetzt kommen die ersten Klagen, also wird es wohl Zeit. Die erste Woche haben Katharina und ich wie geplant in Ol Pejeta verbracht. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Rund um den Äquator
Drought Management Convention
Die Laikipia-Hochebene ist semi-arid, d.h. es gibt Jahreszeiten, wo es viel und andere wo es sehr wenig regnet. Der Boden ist an sich sehr fruchtbar. Es geht für die Bauern also darum, mit den Trockenzeiten zurechtzukommen, dann kann der Ertrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Drought Management Convention
Einsatz zeigen in Kenia
Seit Anfang des Jahres werden die existierenden Öfen rund um Ol Pejeta (ca. 150 Stück) umgerüstet auf Einsätze aus gebranntem Ton. Das sind zylinderförmige Gebilde, die den Brennraum bilden und den Topf darüber abstützen. Zwei Effekte machen uns hier in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Einsatz zeigen in Kenia
Der lange Weg zurück
Abends aus dem Hotel noch schnell einen Beitrag für den Blog absetzen? Leicht gesagt, schwierig umzusetzen. Zwar hat auch in Äthiopien jedes Hotel in den größeren Orten, das etwas auf sich hält, Internetverbindung, allerdings ist die Leistung der Router sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Der lange Weg zurück